By Peter M. Rudhart
In Zeiten gedampften Wachstums, notwendiger Schrumpfungen und erforderlicher Umstru kturierung von Unternehmungen kom mt der Planung der Stillegung einzel ner Unternehmungsbereiche - insbesondere von Gliedbetrieben - besondere Bedeutung zu. Mit dieser ausserordentlich aktuellen Problematik der Stillegung von Gliedbetrieben befasst sich das vorliegende Buch, wobei die Planung der Stillegungsart in den Mittel punkt der Betrachtung geruckt wird. Es handelt sich um die erste breit angelegte, vertiefende Betrachtung des Stillegungsphanomens seit den Pionierarbeiten von Wil helm Hasenack auf diesem Gebiet. Der Autor kennzeichnet die Stillegung als "Einstellung der betrieblichen Tatigkeiten (Aktionen) - zumindest der Leistungserstellung - ohne oder mit Abbau der Arbeits krafte und Betriebsmittel (Potentiale)." Ausgehend von dieser leistungsfahigen Defini tion wird die Planung der Stillegung von Gliedbetrieben aus der Sicht der Unter nehmungsspitze behandelt. Auf der foundation des allgemeinen Entscheidungsprozesses werden Ursachen und Ziele von Stillegungen sowie Durchfuhrungsarten der Stillegung und deren zielorientierte Bewertung diskutiert. Durchfuhrungsarten der Stillegung werden einzeln und kombiniert als Stillegungsalternativen charakterisiert, und es wird zutreffend die Planung der Stillegung von Gliedbetrieben als strategisches und/oder operatives Planungsproblem gekennzeichnet. Durch Anwendung der Entscheidungs matrix verdeutlicht der Verfasser die Beurteilungsmoglichkeit von Stilllegungsalter nativen im Hinblick auf quantifizierbare und nicht quantifizierbare Ziele. Hierbei wird als okonomisches Hauptkriterium zur Beurteilung von Stillegungen das Stillegungs ergebnis - letztlich der Gesamtwert der Unternehmung - herausgestellt. Sozialziele und andere Ziele konnen nach diesem leistungsfahigen Ansatz zur Bearbeitung von Stillegungsalternativen entsprechend berucksichtigt werde
Show description
Continue reading "Stillegungsplanung: Grundlagen und Entscheidungsprozeß by Peter M. Rudhart" →