
By Georg-Maria Meyer
In der hier vorgelegten Studie geht es urn soziale Deutungsmuster von Bataillonskommandeuren der Bundeswehr, anders formuliert: urn eine Standortbestimmung aus der Sicht professioneller militari scher Fuhrer angesichts einer sich gravierend verandernden sicher heitspolitischen Lage. Auf diese Weise soll dazu beigetragen werden, die Denk- und Sinnstrukturen der Angeh6rigen einer mili tarischen Elite offenzulegen, die bei der Operationalisierung militarischer Sicherheitskonzeptionen eine Schlusselposition einnimmt. Zunachst wird kurz auf liel und lweck der Untersuchung eingegan gen, bevor in einem Problelaufrip die zugrunde liegende Fragestel lung skizziert wird. Daran schlie t sich die Darstellung des konzeptionellen und letha dischen Rahlens an. Dabei wird in das Konzept der sozialen Deu tungsmuster eingefuhrt, das als konstitutiver Bestandteil indivi dueller und zugleich vergesellschafteter Konstruktion von Wirk lichkeit verstanden wird. Zu ihrer Erfassung gilt - methodologisch begrundet - eine qualitative Vorgehensweise als besonders geeig web. 1m Mittelpunkt des Forschungsprojekts stehen Bataillonskomman deure. Daher wird diese Gruppe naher beschrieben und auf ihre - 2 - Bedeutung innerhalb des Offizierkorps der Bundeswehr eingegangen, bevor der Ablauf der empirischen Erhebung geschildert wird. Die Darstellung der Ergebnisse spiegelt in groben Zugen die thema tischen Kristallisationspunkte der problemzentrierten Interviews mit den Kommandeuren wider und versucht, von einander getrennte, aber gleichwohl aufeinander bezogene soziale Deutungsmuster seasoned fessioneller Wirklichkeit zu erfassen. Ein kurzer Exkurs erschlie t eine zusatzliche Perspektive: die Sicht von Bataillonskommandeuren der damaligen Nationalen Volks armee der DDR in der part des.Obergangs.
Read Online or Download Armee im Umbruch: Soziale Deutungsmuster von Bataillonskommandeuren der Bundeswehr PDF
Similar german_10 books
Ökonomie der Nachhaltigkeit: Handlungsfelder für Politik und Wirtschaft
Es wird ein allgemeinverständlicher Überblick über eine Ökonomie der Nachhaltigkeit gegeben. Am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder wird dargestellt, wie die ökologischen, ökonomischen und sozialkulturellen Ziele einer nachhaltigen Entwicklung so verfolgt werden können, dass sie nicht die Grenzen des Umweltraumes verletzen.
Betriebliches Ausbildungswesen
Wissen und Konnen sind eine wesentliche Grundlage fUr die berufliche Leistung. Die Betriebe haben daher immer wieder Ausbildungsaufgaben selbst wahrgenommen, urn das Leistungspotential ihrer Mitarbeiter zu erhalten bzw. zu steigern. Betrieb liches Ausbildungswesen ist in diesem Zusammenhang die Sammelbezeichnung fUr a11e Einrichtungen und MaBnahmen fUr die berufliche Bildung im Betrieb.
Immaterielle Anlagewerte in der höchstrichterlichen Finanzrechtsprechung
Unter welchen Bedingungen immaterielle Anlagewerte handels-und steuerrechtlich bilanzfahig bzw. bilanzpflichtig sind, ist umstritten. Klare gesetzliche Regelungen fehlen; es bleibt in letzter Instanz der ludikatur iiberlassen, was once guy z. B. unter "rechtsahnlichen Werten und sonstigen Vorteilen" ( 244 Abs.
- Recht im sozialen Rechtsstaat
- Wissensbasierte Systeme in der Wirtschaft 1992: Anwendungen und Integration mit Hypermedia
- Die Hedgingeffektivität von Aktienindexfutures (German Edition)
- Nahost Jahrbuch 1994: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten
- Marketingstrategien für den Finanzdienstleistungsmarkt: Eine integrierte Wettbewerbs- und Bedarfsanalyse (Versicherung und Risikoforschung) (German Edition)
Additional resources for Armee im Umbruch: Soziale Deutungsmuster von Bataillonskommandeuren der Bundeswehr
Example text
Die stillschweigende Rollenzuweisung an den Sozialwissenschaftler enthielt auf der anderen Seite per se die Zuerkennung einer gewissen Distanziertheit zum Forschungs- (und Gesprachs-)gegenstand, die eine Art "Beichtstuhl-Effekt" erm6glichte. Das hei~t, das Gesprach diente haufig auch zur Klarung des eigenen Standpunktes und half, sich selbst seiner eigenen Position in dieser an gesellschaftlichen und politischen Veranderungen nicht gerade armen Zeit zu vergewissern. Es besa~ insoweit, obwohl unmittelbar folgenlos, eine durchaus als entlastend und hilfreich empfundene Funktion.
Bei der motivationalen Verankerung der Berufsentscheidung im politischen Kontext lassen sich vor allem zwei Gesichtspunkte unterscheiden: Zum einen eine grundsatzlich positive Einstellung zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zum anderen die Wahrnehmung einer Bedrohung dieses Systems durch den Kommunismus. "Ich stamme aus Thuringen, habe meine ersten zehn Lebensjahre dort verbracht und erlebt, wie mein Vater, der von Beruf Lehrer war und im Krieg als Reserveoffizier gedient hatte, deswegen diskriminiert wurde und keine Einstellung fand ...
So konnten auch noch gravierende politische Ereignisse wie etwa die deutsche Einheit, die NATO-Zugeh6rigkeit Gesamtdeutschlands, der Aufbau der - 40 - Bundeswehr in den neuen Bundeslandern, aber auch der Golf-Krieg und seine Folgen thematisiert werden. Nachteilig dabei ist, da~ durch diese zeitliche Streckung angesichts der Schnelligkeit und Dynamik des politischen Geschehens der jeweilige Grad der aktuellen BezGge zwischen den verschiedenen Gesprachen mitunter stark unterschiedlich ist, die Vergleichbarkeit also abnimmt.